Offenes Workshop-Programm

Das Workshop-Programm des ZHD steht allen Lehrenden der TU Clausthal offen und ist für diese kostenfrei. Es bietet sowohl Einstiege in die Hochschullehre als auch vertiefende Themenangebote. Über die Inhalte, Termine, Räume und alle weiteren organisatorischen und inhaltlichen Aspekte informieren Sie die Seiten zu den einzelnen Workshops. Wenn sie sich bereits jetzt anmelden wollen, gehen Sie gerne zu unserem Anmeldeformular.

In das ZHD-Workshop-Angebot gehen die Wünsche und Themen der Lehrenden ein. Aus diesem Grund variiert es von Semester zu Semester. Auch Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen nehmen wir gerne auf.

Neben den Clausthaler Workshops können Sie auch das hochschuldidaktische Angebot der Georg-August-Universität Göttingen in Anspruch nehmen. Dort gibt es ein festes Platzkontingent für Teilnehmende der TU Clausthal. Je nach Länge des Workshops kann eine Teilnahmegebühr (pro Workshop-Tag 50 €) anfallen.

Wir freuen uns darauf, Sie am ZHD begrüßen zu dürfen.

Ihr ZHD-Team

Terminübersicht

 

TU Clausthal

Universität Göttingen

September 2025

23. und 30.09.2025 - Lehren und Lernen in Zeiten von KI (B/D)

04./10.09.2025 + self-paced learning - Getting started to teach in higher education (A/B)

09./22.09.2025 + Slebstlernphase Formatives (Über)Prüfen mit KI (A/B/D)

mehrere Termine 22.09.2025 - 13.02.2026 Fit für das Lehren mit KI-Tools (A/B/D)

29.09 und 06.10.2025 + Selbstlernphase - Podcasts in der Hochschullehre (B/C)

Oktober 2025

10.10.2025 - Gut vorbereitet für die Lehre

10.10.2025 + self-paced learning beginning 26.09.2025  - Body, voice and gender in teaching - dealing successfully with stereotypes and power dynamics (C/F)

13.10.2025 - Online-Lehrdialog (OLD): Lernförderliche Visualisierung (mit KI)

20.10.2025 - The Inclusive Teacher - ENLIGHT-workshop with partners from the University of Groningen (A/B)

November 2025

24./25.11. und 01.12.2025 - Lehrveranstaltungen aktivierender gestalten (A/B)

04.11.2025 - Storytelling in Lectures (B/C)

26.11., 10.12 and 14.01. + self-study time - Collaborative international online learning: methods and concepts for designing a virtual exchange (A/B/F)

Dezember 2025

01.12.25 - Virtuelle Whiteboards interaktiv nutzen (B)

09.12.2025 - "Frag, was du willst!" - Gute Multiple Choice-Fragen gestalten (D)

16.12.2025 - Supervising bachelor and master theses (D/E)

Januar 2026

23./30.01.2026 - Leitung selbstgesteuerter Teams (E/F)

 

Februar 2026

11./12.02.2026 - Abschlussarbeiten strukturiert angehen (D/E)

tba - Körpersprache und persönliche Wirkung für erfolgreiche Kommunikation (C)

 

Kompetenzbereiche A-F

A - Lehren und Lernen
C - Präsentieren und kommunizieren
E - Beraten und Konflikte lösen

B - Planen und durchführen
D - Prüfen und evaluieren
F - Gruppen leiten und führen