(A/B/C/E/F) Mai 2025 09.05.2025 - Kompetenzorientierte Prüfungsformen: Klausur (D) 21.05.2025 - Abschlussarbeiten strukturiert angehen - ein kollegiales Praxisgespräch (D/E) 23.05.2025 - Kompetenzorientierte […] (B/E) 08.07.2025 - Teaching (and) GenAI in higher education (A/B) 17. und 18.07.2025 - Rassismuskritische Hochschullehre: Impulse für die Praxis (A/B/E) September 2025 23. und 30.09.2025 - Lehren und […] TU Clausthal Universität Göttingen April 2025 25.04.2025 - Kompetenzorientierte Prüfungsformen: Einführung zu Kompetenzorientierten Prüfungsformen (D) 04.04.2025 - Online-Lehrdialog (OLD): Medien in der
zusätzlich Angeboten. Florian Kainer Jürgen Lars Sackbrook Termine: 25.04.2025, 09.05.2025, 23.05.2025, 06.06.2025, 04.07.2025 jeweils 09:00-11:30 Uhr, Ort: Online, der Raum wird kurz vor dem jeweiligen
Person als auch Inspiration aller am Austausch beteiligter finden. Jürgen Lars Sackbrook Termin: 21.05.2025 13:00-16:00 Uhr Ort: Raum 211, Arnold-Sommerfeld-Straße 6 Anmeldung Trainer*innen: Jürgen Lars Sackbrook
Akkreditierungskommission (akko) der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik e. V. (dghd) vom 17.04.2025 als den professionellen Standards entsprechend akkreditiert worden. Unsere Angebote für Lehrende richten
schließlich sicher mit Ihrer ersten Lehrveranstaltung starten können. Florian Kainer Termin: 10.10.2025, 09:30-13:00 Uhr oder 31.03.2026, 09:30-13:00 Uhr Weitere Termine und Themen werden mit den Teilnehmenden
Möglichkeiten und Grenzen von Prüfungsformen bei Verwendung von KI Sebastian Walzik Termin: 23. und 30.09.2025 09:00-13:00 Uhr Ort: online Anmeldung Trainer*innen: Sebastian Walzik Modul/AE: 12 AE Kosten: Von
Einheiten werden mit den Teilnehmenden Beim ersten Termin besprochen. Florian Kainer Termin: 03./10.03.2025 09:00-13:00 Uhr, und 2 weitere Termine in Abstimmung mit den Teilnehmenden Ort: Raum 211, Arnold-
bitte sprechen Sie uns in diesem Fall persönlich an! Terminübersicht Terminübersicht für das Programm 2025 Bitte beachten Sie: Für einen erfolgreichen Abschluss des Zertifikats ist eine regelmäßige Anwesenheit
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.