Prüfen (D)
Ausgangspunkt dieses Seminars sind die Probleme, die sich Lehrende bei der Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen stellen. In dem Seminar werden konkrete Hilfestellungen für die Gestaltung von Prüfungen vermittelt. Nach einer allgemeinen Orientierung bezüglich der Chronologie der Planung bzw. Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Prüfung und der zentralen Bestandteile erfolgt eine systematische Bearbeitung der zentralen Inhalte, die sich an den konkreten Problemen, Bedürfnissen und Fragen der Teilnehmenden orientiert. Der Einsatz von Kurzvorträgen und aktivierenden Methoden (Übungen) wechseln sich dabei ab. Die Teilnehmenden erhalten ein Skript und weitere Unterlagen zum Thema.
Ziele:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können
- Prüfungen professionell vorbereiten bzw. planen und durchführen,
- die Taxonomie der Lernziele bei Prüfungen anwenden und in Abgleich mit den Lernzielen präzise Prüfungsfragen konstruieren,
- Bewertungsverfahren und Bewertungsmassstäbe unterscheiden und kombinieren,
- Fehlerquellen bei der Bewertung aufdecken,
- bei kritischen Situationen (z.B. Unterschleif, Prüfungsangst) über angemessene eigene Reaktionen entscheiden.
Stefan Vörtler
Termin:
24.05.2022 8.30-16.30 Uhr,
25.05.2022 8.30-12.30 Uhr
Ort:
Online - Link zum Veranstaltungsraum wird im Vorfeld an angemeldete versendet
Trainer*innen:
Stefan Vörtler
Modul/AE:
12 AE
Kosten:
Von Mitarbeiter*innen der TU Clausthal wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Die Kosten übernimmt das ZHD für Sie.
max. 14 Teilnehmer/-innen
Zielgruppe:
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Professor*innen