Agilität in Forschung und Lehre
Die agile Arbeitsweise wird in vielen Bereichen immer beliebter und wichtiger. Auch in der Forschung und Lehre kann sie von großem Nutzen sein, um flexibel auf Herausforderungen und Veränderungen reagieren zu können. Der Workshop "Agilität in Forschung und Lehre" bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und konkrete Methoden kennenzulernen, um Ihre Arbeit agiler zu gestalten. Dabei gibt es Übungen zu einzelnen Methoden und Prinzipien aber auch ein Überblick über komplette Frameworks, damit Sie schließlich die Möglichkeit haben Ideen für ihr eigenen Kontext mitzunehmen
Lernziele:
- Verständnis für die Grundprinzipien agiler Arbeitsweise in Forschung und Lehre
- konkreter Methoden und Werkzeuge, um Agilität umzusetzen ausprobieren und darüber reflektieren
- Transfer von ausgewählten Elementen in die eigene Praxis
Arbeitsformen:
- Inputs zu den Grundlagen agiler Arbeitsweise und verschiedener Frameworks
- Diskussionen und Austausch in Gruppenarbeit
- Praktische Übungen zur Anwendung agiler Methoden

Florian Kainer
Überblick
Termin:
25.10.2023 8.30-16.30 Uhr
Trainer*innen:
Florian Kainer
Ort:
Online
Modul/AE: 8 AE (optional Reflektionsmodul 4AE)
Kosten:
Von Mitarbeiter*innen der TU Clausthal wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Die Kosten übernimmt das ZHD für Sie.
max. 14 Teilnehmer/-innen
Zielgruppe:
Wissenschaftlicher Nachwuchs und Professorinnen und Professoren